Wir bauen zusammen ein Baumhaus!
Ein Baumhaus ist so viel mehr als nur ein paar aneinandergeschraubte Bretter. Der kindlichen Fantasie sind nämlich keine Grenzen gesetzt: So wird ein Baumhaus beim draußen Spielen schnell zur Ritterburg, zum Piratenschiff oder zum Prinzessinenschloss.
Mit etwas handwerklichem Geschick und dieser Anleitung können Sie Ihrem Kind den Traum vom Baumhaus erfüllen…
Material
Das Material muss je nach Größe und Baum angepasst werden!
- Akkuschrauber mit Bohr-und Schraubaufsatz
- Bleistift, Meterstab
- 9 x Kanthölzer aus Fichte (6 x 6 cm), Länge 5,1 m
- 8 x Bretter aus Fichte (2 x 20 x 500 cm)
- 3-4 (je nach Größe und Zuschnitt) wasserfest verleimte Seekieferplatten (Stärke: 21mm oder 24mm)
- wasserfeste Holzschrauben (Länge: 6cm), 2 Packungen, 5-10 Stück mit 10-20cm Länge (zum verschrauben im Baum)
- 5 x ca. 30 cm lange Rohrstücke
- 5 x Bodenanker zum Einbetonieren
- Beton

Schritt 1
Entwurf zeichnen und darauf basierend Material-liste erstellen.
Dabei unbedingt das Gelände berücksichtigen. Falls der Untergrund nicht gerade ist, müssen die Punkte an denen die Füße des Baumhauses stehen sollen definiert und ihre unterschiedlichen Höhen beim Zuschnitt der Kanthölzer berücksichtigt werden.
In diesem Entwurf bilden die hinteren beiden Standfüße zugleich die Rückwand des Häuschens. Deshalb müssen sie so lang sein wie der Abstand der Plattform zum Boden plus die Rückwand des aufgesetzten Häuschens (ohne Bodenunebenheiten zu berücksichtigen 350cm). Die vorderen beiden Eckpfeiler sind 300cm hoch.
Schritt 2
Als erstes die beiden vorderen Eckpfeilen auf den Boden legen und die Bretter, die die Plattform und das Geländer bilden festschrauben.
Beim Schrauben immer vorbohren! Das verhindert Risse im Holz und Ungenauigkeiten. 2 Meter vom Rand des Kantholzes eingerückt (später der Abstand zum Boden) wird die Unterkante des ersten Brettes platziert. Innen am unteren Rand des Brettes ein Kantholz festschrauben. Dieses bildet die Auflage für die Unterkonstruktion der Plattform. Beim Festschrauben beachten, die Bretter 2 cm über den Rand des Kantholzes überstehen zu lassen, denn dort schließt dann die Stirnseite des seitlichen Brettes an.

Schritt 5
Nun die Sprossen der Leiter festschrauben. Für die Sprossen wird ein 60cm langes Stück des Brettes längs in vier Teile geschnitten. Das selbe noch einmal, dann sind 8 Sprossen entstanden.
Nun mindestens mit zwei Personen das Baumhausgerüst mit den Bodenankern in die betongefüllten Rohre stellen. Damit die Konstruktion nicht versinkt, dafür vorbereitere Bretter als Abstandshalter zwischen die Rohre und die Füße klemmen. Jetzt den Beton aushärten lassen.

Schritt 7
Die Plattform entsteht, indem zunächst im Abstand von 60-70cm zwei Kanthölzer (Länge nicht ganz 300cm) über die stirn-und rückseitig angeschraubte Kanthölzer gelegt werden. Danach werden die Seekieferplatten, die bereits mit allen notwendigen Ausschnitten versehen wurden, über die Unterkonstruktion gelegt und von oben an den Kanthölzern festgeschraubt. Danach alle restlichen Geländer fertigstellen.
Schritt 8
Jetzt kann man erstmals den Ausblick von oben genießen!!!
Wie auf dem Bild zu sehen, gibt es bei unserem Modellbaumhaus, neben der Leiter noch einen Aus– und Einstieg mit einer Strickleiter. Dafür ein Loch unter einem Ast lassen, an dem man zum einen die Strickleiter und zum anderen eine kleine Plattform befestigen kann, die verhindert, dass man durch das Loch nach unten fällt.

Schritt 9
Die vordere Seite des Häuschens mit den fertigen Fenster- und Tür-Ausschnitten an den Kanthölzern(Länge 180cm), die die Eckpfeiler des Häuschens bilden festschrauben.
Dabei beachten: Die Platte um ca.2-2,5cm (die Stärke der Platten) über das Kantholz überstehen lassen. Dort schließen dann die Seitenteile des Häuschens an. Und am Boden des Häuschens die Kanthölzer um diese 2-2,5cm überstehen lassen. Sie werden in dafür vorgesehenen Ausschnitten in der Bodenplatte versenkt und dann von außen durch die Bretter der Plattform festgeschraubt.




Schritt 11
Im Inneren des Häuschens am Boden Kanthölzer mit den Bodenplatten und den Wänden des Hauses verschrauben.
Für das Dach auch am oberen Rand der Hauswände Kanthölzer festschrauben. Dann die Dachplatte aufsetzen und von außen festschrauben. Hierfür werden zwei Personen und eine lange Leiter benötigt.