Hauswand für’s Hochbett

Mit dieser tollen Hauswandgestaltung fällt das Zubettgehen gleich viel leichter!

Kinder lieben es Lager und Verstecke zu bauen und sich in verwinkelten Plätzen in Ihre Traumwelt zurückzuziehen. Mit dieser tollen Hauswandgestaltung könnt Ihr Euren Kindern vielleicht auch das Zubettgehen erleichtern…

Material

  • Hochbett: Hier Kurla von Ikea verwendet
  • 3-schicht Kiefernholzplatte Maße: ca. 230x210cm/ Stärke: ca.3cm
  • Tipp: Dieses Material und den Zuschnitt
  •  der Hauswand in einer Schreinerei bestellen.
  • 5 Filzgleiter mit 2cm Durchmesser
  • 2 Vorhangstangenhalter
  • 2 Kiefernholzstangen mit ca.220cm Länge / Durchmesser ca. 2cm
  • 9,5m leichten Stoff; Bahnbreite 100cm
  • 2m selbstklebendes Klettband
  • 2m Webband

Werkzeug

  • Schleifpapier
  • Gummihammer, Meterstab, Säge
  • Aku-Bohrer und -Schrauber + ca. 10 Holzsschrauben mit 6cm Länge
  • Bohrmaschine + 2 Schrauben mit Dübel für Wandfixierung der Vorhangstangenhalter und ein Rundhaken mit Dübel
Selbstgemacht Wohnen & Deko Hauswand für's Hochbett
HochbettWand 2

Schritt 1

Maße am Bett nehmen und die Kiefernholzplatte zuschneiden oder zuschneiden lassen. Dann alle Kanten schleifen.

 

Beim Maßnehmen beachten: Das Haus sollte 2-3cm breiter und an der Wandseite ca.20cm höher sein als die Oberkante des Bettes. Man braucht den Überstand für Stange und Stoff.  In der Höhe sollten ungefähr 20cm Abstand zur Decke verbleiben. Die Ausschnitte von Tür und Fenstern richten sich nach der Höhe des Bettkastens. In der Mitte oben und in der oberen Ecke an der Wand eine runde Bohrung entsprechend dem Durchmesser der Holzstangen anfertigen.

Wichtig: Dort wo die Leiter am Hochbett angebracht ist muss der Winkel zum Dach steiler sein, damit der Vorhang nicht beim Einsteigen ins Bett stört.

Schritt 2

Die Hauswand muss an einer Stelle, am besten zur Wand hin geteilt werden, sonst passt die Platte nicht durch ein 2m hohe Zimmertüre. Wenn der Zuschnitt in einer Schreinerei angefertigt wird, werden dort Verbinder eingesetzt. Dann müssen die Teile im Zimmer nur noch zusammengesteckt werden. Dafür braucht es meist einen Gummihammer.

Wichtig: Einmal zusammengesteckt ist die Verbindung nicht mehr zu trennen!

Schritt 3

An der Unterseite der Hauswand Filzgleiter anbringen. Das schützt den Boden.

Schritt 4

Die Hauswand an den Bettpfosten von außen und am Bettkasten von innen festschrauben

HochbettWand 8
HochbettWand 8a

Schritt 5

Das Hochbett in ca.1m Abstand von der Wand platzieren, die Vorhangstangen durch die gebohrten Löcher schieben auf das gewünschte Maß kürzen. Oben etwas überstehen lassen. Dann kann man vorne am Haus etwas daran aufhängen.

Tipp: Wir haben unten noch eine 1,40m breite Matratze samt Lattenrost eingeschoben. Das ergibt weiteren Schlaf- oder Kuschelraum. (Dafür muss bei dem Kurla-Bett von Ikea ein Teil der Bodenleiste entfernt werden.) Die Spitze des Daches sitzt deshalb auch bei 1,47m von der Wand aus. Dann fällt der Vorhang direkt vor der Matratze zu Boden.

Schritt 6

An der Wand die Holzstangen mit Vorhang-stangenhaltern befestigen.

HochbettWand 10

Schritt 7

Den Vorhang anfertigen. Dafür den Stoff in zwei Hälften teilen und alle Kanten umnähen.

Die  Stoffbahn über dem Bett wird gemessen von der Stange an der Wand + 30cm über die Dachstange und die Bettkante bis zum Boden.

Schritt 8

Dann vom Boden bis zur Bettkante messen und dort ein Klettband festkleben, die andere Hälfte des Klettbandes an der entsprechenden Position am Stoff festnähen.

Die Stoffbahn am Bett festkletten  und über die Stangen legen. Auf Höhe der hinteren Stange Bänder annähen, mit denen der Stoff  dort befestigt wird.

Die Stoffbahn über der Freifläche beginnt an der Fußleiste der Rückwand und wird dann über beide Stangen gelegt und bis zum Boden hängen gelassen. Hinten an der Fußleiste den Stoff mit Klettband befestigen. Vorne einen runden Haken in die Wand setzen. Dort den Rest des Webbandes durchfädeln und den Stoff damit raffen und festbinden.

HochbettWand 12a
HochbettWand 12

Schritt 9

Tipp: Das Haus kann nun nach Lust und Laune gestaltet werden. An der oberen Stange wirkt z.B. eine abgehängte Lampe oder ein Stern toll, um die hintere Stange herumgewickelt sehen Lichterketten wunderschön aus.

 

Und außen kann das Haus mit Regalen oder Bilderrahmen geschmückt werden.

Auch eine Bemalung des Hauses ist möglich. Besonders schön ist eine Teilbemalung mit magnetischer Tafelfarbe. So entsteht eine beschreibbare Pinnwand. 

Die Kinder werden IHR EIGENES Multifunktionshaus sicher lieben!