Monstertorte – Rezept

Hier kommt unser Rezept für eine leckere Geburtstags-Monstertorte

Diese Monstertorte ist der absolute Hingucker für jede Halloweenparty! Auch für Kindergeburtstage sind Monster ein kultiges Motto.
Als Hinweis für alle Mamas, die nur zum Geburtstag und an Weihnachten backen: Ich bin eine von euch! – und hab mich trotzdem an eine Motto-Torte gewagt. Mit einer großen Portion Wagemut hab ich die Torte so wie ihr sie hier seht hinbekommen. Nicht perfekt – aber lecker!

Zutaten Torte

Füllung 1:
Füllung 2:
Ganache:

Zutaten Dekoration

Cake Pops:
Tortendekoration:

Schritt 1

Am Vortag 2 Biskuitböden backen. Einen hell und einen dunkel. Oder zwei fertige Biskuitböden kaufen. Die Biskuitböden jeweils 2x durchschneiden.

Schritt 2

Auf den hellen Biskuit einen kleinen Teller legen und um den Rand herum den Boden zuschneiden. Die Reste in einer Schüssel sammeln und bei Seite stellen. Diese werden noch für die Cake-Pop-Augen gebraucht.

Schritt 3

Vom dunklen Boden die oberste Schicht mit der Oberseite nach unten auf die Tortenplatte legen und einen Tortenring darum legen.

Füllung 1 Pfirsichcreme: Hierfür 200g Butter und 250g Puderzucker schaumig rühren und etwas Zitronenabrieb und 4 EL Pfirsichsaft (aus der Dose) unterrühren.

Den bereits eingelegten dunklen Boden mit etwas Pfirsichsaft und Arrak tränken. Danach die Pfirsichcreme aufstreichen. 3-4 weiße Pfirsiche in Stücke schneidenauf der Creme verteilen und die restliche Pfirsichcreme darüber streichen.

Zweiten dunklen Boden auflegen und mit Pfirsichmarmelade bestreichen. Dann den dritten dunklen Boden auflegen.

Schritt 4

Füllung 2 Schokocreme: 250g dunkle Schokolade klein hacken und in einen 250ml aufgekochte Sahne geben. Die Masse glatt rühren und kalt stellen. Nach dem Erkalten mit dem Schneebesen schlagen bis die Masse eine standfeste Konsistenz hat.

Tipp: Ist die Creme zu fest geworden kann sie einfach noch einmal angewärmt und glatt gerührt werden.

Die Oberseite des hellen Bodens mit Marmelade bestreichen und mit der Oberseite nach unten in die Mitte des dunklen Biskuitdeckels setzen. Dann die Füllung 2 auf den Boden streichen, nächsten Boden auflegen und diesen ebenfalls mit der Schokoladencreme bestreichen. Darauf noch eine Schicht Marmelade verteilen und den Deckel aufsetzen.

Schritt 5

Den gesamten Kuchen mit Ganache bestreichen. Hierbei möglichst gerade Flächen erzeugen. Denn hiermit wird die Form der Torte definiert. Für die Ganache 400g dunkle Schokolade raspeln, in eine Schüssel geben und mit 200g Sahne übergießen. So lange rühren bis die Schokolade geschmolzen ist.

Schritt 7

Schritt 6

Für die Dekoration der Monstertorte werden Cake-Pops gebraucht. Hierfür die beiseite gestellten Biskuitreste zerbröseln. 50g weiche Butter, 60g Puderzucker und 120g Frischkäse schaumig rühren, 2TL geriebene Zitronenschale zugeben und mitden Biskuitbröseln verkneten. Aus dieser Masse kleine Kugeln rollen und diese auf Cake-Pop-Stiele spießen.

Die Schmelzdrops zusammen mit 4 EL Palmin im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Die Cake-Pops damit überziehen und nach dem Antrocknen die Zuckeraugen draufsetzen.

Nach dem Trocknen die Cake-Pop-Stiele gegen die gestreiften Strohhalme austauschen. Nun noch Kreise aus dem blauen Fondant ausschneiden und zur Hälfte über die Cake-Pops legen.

Schritt 8

Die Torte mit Fondant überziehen und dekorieren. Am Ende die Cake-Pop-Augen oben in die Torte stecken.

Viel Spaß beim Backen!